Künstler:
19. Festival MitAfrika
Köln Schokoladenmuseum Rheinauhafen

NINA OGOT, Kenia
“Die Klangfarben Ostafrikas”.
Mitreißende Afro-Fusion zwischen Tradition und Moderne
Nina Ogot bringt die musikalische Seele Kenias auf die Bühne – mit Afro-Fusion voller Lebensfreude, spiritueller Tiefe und unwiderstehlicher Rhythmen. Ihre Lieder in Suaheli und Dholuo erzählen von der kulturellen Vielfalt Ostafrikas, verwoben mit Einflüssen aus Vergangenheit und Gegenwart. Mit ihrer warmen, farbenreichen Stimme und einer international besetzten sechsköpfigen Band schlägt sie eine klangvolle Brücke zwischen den Kontinenten. Tanzbar, tiefgründig, sonnendurchflutet – ein Konzert mit Nina Ogot ist stets eine Reise mitten ins Herz ihres modernen, traditionsverwurzelten Kenias.

ORCHESTRE JIGGEN ÑI (Senegal)
Die Stimme der Frauen in der senegalesischen Musikszene!
Aus Dakar kommt ein musikalisches Ausrufezeichen: L’Orchestre Jigeen Ñi ist das erste rein weibliche Orchester Senegals – ein Kollektiv herausragender Musikerinnen, das mit Talent, Vielfalt und sozialem Engagement begeistert. In einer männerdominierten Branche setzen sie neue Maßstäbe: Ihre Musik vereint Afro, Blues, Reggae, Hip-Hop, Jazz, Mbalax, Salsa und Zouk – ein Sound zwischen Tradition und Moderne. Ob als eigenständiges Ensemble oder als Backing-Band: Jigeen Ñi steht für Exzellenz und Empowerment. Ihre Kunst ist Stimme und Werkzeug zugleich – für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und gesellschaftlichen Wandel. L’Orchestre Jigeen Ñi – stark, inspirierend, wegweisend.

MELANE (Kongo/DE)
“Afro-Rumba-Pop mit Botschaft: Eine Stimme für Wandel, Vielfalt und kulturelle Verbundenheit “
Melane, Sängerin, Produzentin, Aktivistin und Afrikanistin aus Köln mit Wurzeln in Brazzaville, steht für kraftvolle Musik mit Haltung. Mit ihrer einzigartigen Fusion aus kongolesischer Rumba, Afro-Pop, Jazz und Soul schafft sie einen mitreißenden Sound, der Brücken zwischen Kontinenten und Kulturen schlägt. Nach Erfolgen mit dem Jazztrio Three Fall (ACT) geht sie nun ihren eigenen Weg – musikalisch und inhaltlich. Ihr Debütalbum “Mirrors & Windows” ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Vielfalt, Identität und globale Solidarität. Authentisch, emotional und energiegeladen: Melane ist die Stimme einer neuen Generation von Klangkünstler:innen, die mehr will als nur unterhalten – sie will bewegen. Live wird ihre Musik zur eindrucksvollen Erfahrung, getragen von Charisma und tiefer Seele.

MALICK DIAW (Senegal/ES)
“Die Fusion afrikanischer und europäischer Klangwelten”
Der senegalesische Gitarrist und Songwriter Malick Diaw vereint Afro-Folk mit Einflüssen aus Tuareg- und Mandingue-Traditionen sowie Elementen aus Blues, Rock und Jazz. Seine Musik spiegelt seine Wurzeln ebenso wie seine Wahlheimat Paris wider – rhythmisch, poetisch und grenzüberschreitend. Begleitet von traditionellen Instrumenten wie Djembé, Sabar und Kalebasse sowie Gitarre, Bass und Chören, entsteht ein einzigartiger Sound, der Kulturen verbindet. Nach zahlreichen Kooperationen und internationalen Auftritten arbeitet Diaw aktuell an einem neuen Album, das Ende 2024 erscheinen soll – ein weiterer Meilenstein seiner musikalischen Brückenbaukunst.

Total Hip Replacement & Anyankofo (Ghana/DK)
“Die dänisch-ghanaische Supergroup mit globalem Sound “
Mitreißender Reggae und soulful Highlife – von gefeierten Albumveröffentlichungen bis zu legendären Festivalbühnen
Die dänisch-ghanaische Supergroup Total Hip Replacement & Anyankofo verbindet Reggae, Highlife, Afrobeat und Soul zu einem elektrisierenden Sound. Mit dem gefeierten Album Anyankofo (u. a. mit Pat Thomas, Kwame Yeboah & Rocky Dawuni) und über 120 gefeierten Shows in Europa und Afrika begeisterte die 9-köpfige Band Kritiker wie Publikum. Ihre explosive Live-Show mit tightem Bläsersatz und mitreißender Energie brachte ihnen 2021 den Danish Music Award als „Best Live Act“ ein. Nach neuen Aufnahmen in Ghana 2024 bereiten sie nun den nächsten musikalischen Brückenschlag vor – mit neuen Songs und einer Europatour 2025.

DEIVIDO (Kamerun)
“Weltmusik in ihrer schönsten Vielfalt”
Deivido, Musiker, Gitarrist und Sänger aus Kamerun, begeistert mit einem einzigartigen Klangmix aus Reggae, Afro-Jazz, Bossa Nova, Zouk, Afrobeat und mehr. Seine Musik baut Brücken zwischen Kulturen – authentisch, mitreißend, grenzenlos. Früh geprägt durch kirchliche Percussion und die Fanfaren seiner Schulzeit, fand Deivido in der Gitarre sein zentrales Ausdrucksmittel. Inspiriert von musikalischen Legenden entwickelte er einen unverkennbaren Stil. Mit Band und mehrsprachigem Repertoire – auf Bassa, Französisch und Englisch – singt er über Liebe, Frieden und Bildung. Deivido versteht Musik als universelle Sprache, die verbindet und bewegt. Seine Kompositionen sind lebendige Geschichten, die Herz und Seele berühren.

MAMA AFRIKA (Elfenbeinküste, Guinea, Kongo, Senegal)
Ein Fest der Sinne. Eine Kaskade der Gefühle. Die Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen westafrikanischen Ländern erzählen, singen und tanzen Geschichten aus ihrem Leben, ihrer Kultur, ihrem Glauben. Ihre Musik ist absolut authentisch. Auf der Bühne werden Leben und Lebensfreude Afrikas lebendig: Der suggestive Klang der Trommeln, der aus tiefer Seele kommende Gesang, virtuoser Tanz und atemberaubende Akrobatik zeigen Afrika in seiner Vielfalt, Lebenskraft und Lebensfreude. Der Zauber, die Faszination, die Emotionen weckende Fröhlichkeit der Künstlerinnen und Künstler aus Senegal, Ghana, Elfenbeinküste, Guinea und Kongo lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer teilhaben an der Kultur der Wiege der Menschheit – AFRIKA.
Link Mamafrika Web
Link Mama Afrika Live

KIN'GONGOLO KINIATA (Kongo)
Afropop trifft DIY-Elektropunk – Kin’Gongolo Kiniata bringen recycelten Sound aus Kinshasa auf die Bühne.
POW – Kin’Gongolo Kiniata explodieren mit Energie! Auf ihrem Album Kiniata vereinen die fünf Musiker aus Kinshasa (DR Kongo) pulsierenden Afropop mit elektrisierendem Electrofunk. Ihre Instrumente? Gebaut aus Schrott: Dosen, Plastikflaschen, alte Fernseher – recycelt zu einem einzigartigen Percussion-Set. Der Name ist Programm: Kin’Gongolo Kiniata bedeutet „the crushing sound“ – und genau das liefern sie live. Bei den Trans Musicales Rennes haben sie das Publikum in Ekstase versetzt, nun bringen sie ihre rohe Street-Energie nach Köln. Die Band steht für musikalische Innovation, Umweltbewusstsein und radikale Kreativität – ein globaler DIY-Afropunk, wie man ihn noch nie gehört hat. Ein Sound, der groovt, überrascht – und aufrüttelt.
Kin’gongolo Kiniata – (Live on KEXP)
Kin’Gongolo Kiniata | Live at WOMEX 23

WURA SAMBA (Nigeria)
” Die pulsierende Seele Westafrikas auf der Bühne”
Traditionelle Yoruba-Rhythmen, moderne Energie und mitreißende Bühnenshow aus Lagos
Wura Samba ist eine neunköpfige Afro-Trommel- und Percussion-Gruppe aus Lagos, Nigeria. Mit elektrisierender Bühnenpräsenz verbindet sie traditionelle westafrikanische Rhythmen mit zeitgenössischen Sounds und vermittelt so die kulturelle Vielfalt des Kontinents. Die Show kombiniert Gesang, Tanz, farbenprächtige Kostüme und einzigartige Instrumente wie die Sambabe-Trommeln, Dundun Talking Drums, Bata und Sekere. Ergänzt durch Bass, Gitarre und Schlagzeug entsteht ein kraftvoller Sound, der tief in der Yoruba-Kultur verwurzelt ist. Wura Samba begeistert mit sozialkritischen Texten und lebendiger Folklore – ein unvergessliches Live-Erlebnis zwischen Tradition und Moderne.

IBRAHIMA NDIAYE (Senegal)
mit “IBO”.
„im Senegal geboren, in Deutschland beinahe erfroren!” Der mit dem Friedrich-Bödecker-Preis ausgezeichnete Autor und
Geschichtenerzähler aus dem Senegal ist ein wahrer Meister des Wortes. Einzigartig versteht es der charismatische “lbo” sein Publikum
mit einer Mischung aus traditionellen Märchen seiner Großmutter und selbstersonnenen Geschichten Witz, Musik, Gesang, schwarzen Weisheiten zu begeistern. Sein interaktives Repertoire ist sehr stark geprägt von der senegalesischen Tradition des Geschichtenerzählens. Im Vordergrund steht dabei die Einbeziehung der Zuhörerinnen und Zuhörer durch Elemente des Improvisationstheaters: ins Handlungsgeschen.
IBRAHIMA NDIAYE SITE WEB
IBRAHIMA NDIAYE SR1

OMAR JATTA (Gambia/DE)
” Die heilsame Kraft der Afrobeats”
Omar Jatta, 27, ist ein vielversprechender Afrobeat-Newcomer aus Solingen mit Wurzeln in Gambia und Senegal. Mit seinem einzigartigen Sound aus Afrobeats und Amapiano, gepaart mit deutschen Texten, macht er globale Rhythmen für ein hiesiges Publikum greifbar. Seine Songs spiegeln seine Identität als Afrodeutscher wider – voller persönlicher Geschichten und kultureller Tiefe. 2023 wurde er als “Upcoming Act of the Year” gefeiert und trat u.a. auf dem Hype Festival, der Berlin Fashion Week und der Tunecore-Bühne neben Stars wie Darkoo auf. 2024 eröffnete er das Summerjam-Festival mit Größen wie Burna Boy. Omar versteht sich als musikalischer Brückenbauer, der mitreißende Beats mit bedeutungsvoller Message vereint.

Karim Camara & Etoile de Boulbinet (Guinea/DE)
“Westafrikas musikalisches Feuer auf internationalen Bühnen”
Der charismatische Sänger Karim Camara wurde 1968 in Conakry, Guinea, geboren und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für Musik. Als Kind in einer Musikerfamilie und Mitglied nationaler Ballet-Gruppen geprägt, gründete er 1986 die Formation Etoile de Boulbinet. Der Durchbruch gelang 1997 mit dem ersten Album – seither zählt die Gruppe zu den festen Größen der guineischen Musikszene. Mit traditionellen Instrumenten wie Djembe, Balafon, Bolong, Kora und Mundharmonika begeistern sie ihr Publikum weltweit. Auftritte mit Größen wie Youssou N’Dour, Manu Dibango oder Koffi Olomidé sowie Tourneen durch Europa und Westafrika belegen ihre internationale Strahlkraft.
Kommt vorbei am 22. bis 24. August 2025 in Köln
Kontakt
Festival MitAfrika
Veranstalter: Mama Afrika e.V.
Herr Papa Malick Diouf
Kurt-Weill-Str.9
D-51503 Rösrath
Mobil: +49 (0)162 9465234
Für Veranstalter / Promoter: booking@mama-afrika.de
Für Künstler / Artists: artist@mama-afrika.de
Partner
Navigation
Kontakt und Co.
Social Media